Der Umwelt und den Menschen zuliebe
Wir wollen geschäftliche Aktivitäten so durchführen, dass die Umwelt, die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, Partnerfirmen, Kunden sowie der Öffentlichkeit geschützt werden. Deshalb setzen wir uns aktiv für Themen wie Recycling, Wärmerückgewinnung und Energiegewinnung mittels Solaranlagen ein.
Unser soziales Engagement liegt uns auch sehr am Herzen, deshalb arbeiten wir mit der Stiftung Züriwerk zusammen, um so Menschen mit einer Beeinträchtigung die Möglichkeit zu bieten am sozialen Leben teilzuhaben.
Wärmerückgewinnung
Wärmerückgewinnung von unseren Produktionsanlagen ist für uns eine naheliegende und nachhaltige Möglichkeit, um das ganze Gebäude mit der Abwärme zu Heizen und so die verbrauchte Energie so effizient wie möglich zu nutzen.
Mittels eines Wärmetauschers wird ein grosser Wasserspeicher beheizt, so lässt sich die verbrauchte Energie bestmöglich zwischenspeichern und kann abgerufen werden, wann es nötig ist.
Recycling und Wiederverwertung
Recycling bedeutet für uns nicht nur die Wiederverwertung unserer Produktionsabfälle, sondern wir verwenden auch wieder qualitativ hochwertige Recycling-Rohstoffmaterialien, mit dokumentierten Eigenschaften, für unsere Kunden.
In diesem Zusammenhang testen wir auch die Materialien von #tide ocean material, welche Plastikmüll aus den Weltmeeren sammelt und diesen zu wieder verwendbaren Recyclingkunststoffen verwandelt. Mit OBP (Ocean Bound Plastic) haben wir schon sehr gute Ergebnisse erzielt und werden auch in Zukunft versuchen, möglichst viele Projekte damit umzusetzen.
Wir nutzen Solarenergie
Solaranlagen sind Teil einer nachhaltigen Energielösung. Deshalb haben wir eine der grössten Photovoltaik-Anlage von Hombrechtikon realisiert. Seit 2021 produzieren wir auf über 600m2 Fläche Energie für unseren eigenen Bedarf. Bei einer Überproduktion speisen wir den Strom in das öffentliche Netz ein.
Zusammenarbeit mit Züriwerk
Das soziale Engagement ist uns sehr wichtig, weshalb wir uns zu einer Zusammenarbeit mit der Stiftung Züriwerk entschieden haben. Die Stiftung engagiert sich seit über 50 Jahren für die soziale und wirtschaftliche Teilhabe von Menschen mit vorwiegend kognitiver Beeinträchtigung im Kanton Zürich.
Wir geben Arbeiten wie das Zusammenstellen oder Verpacken, aber auch einfache Maschinenarbeit, an das Züriwerk weiter.
Soziales Engagement
Neben unserem Engagement mit dem Züriwerk beschäftigen wir schon seit mehr als 35 Jahren Menschen mit Beeinträchtigungen bei uns. Wir bieten ihnen so Zugang zu Arbeitswelt und ermöglichen damit ein selbst bestimmtes Leben. Die Mitarbeiter werden in unsere reguläre Produktion integriert und bereichern so unser Team auf ihre Weise.